The annual i²c Networking Friday concludes the 3 day commerzicalisation bootcamp for sciencepreneurs of TU Wien (#i²cStartAcademy). This networking event for sciencepreneurs, entrepreneurs, investors, public funding agencies, industry, scientists, and many more offers next to the great opportunity to meet and mingle a program of TEDx like impulse talks, a panel discussion reflecting on sciencepreneurship in the current startup ecosystem (featuring guests from Stanford, UnternehmerTUM, etc), exhibiton and a pitch challenge where the projects of the i²c StartAcademy 2016 compete for special prizes.
Registration is required on http://bit.ly/1SI1KuM
PROGRAM
_________________________________________________________________________________________________
Moderation: Mag. Daniel Cronin (Austrian Startups)
SUPPORTERS:
Corporates und Startups suchen händeringend nach schlauen Köpfen und motivierten Mitarbeitern, die gemeinsam erfolgreich sein und mehr erreichen wollen. Das erfolgreiche Event-Format Find Your Co-Founder geht daher in die nächste Runde – mit erweitertem Konzept und verstärkter digitaler Präsenz.
Ziel der Networking-Veranstaltung ist es erneut, motivierten Menschen “eine Spielwiese” zu bieten, um sich kennenzulernen und neue Teams zu formen. Bei einer spannenden Podiumsdiskussion tauschen sich hochkarätige Speaker zum Thema „Founder Clash” aus. Der Name ist also nicht das einzige Programm an diesem Abend.
Co-Founder, Team- und Job-Inserate im Onlineportal schalten oder Inserate durchstöbern und deine Kontakte finden. Find Your Co-Founder bietet die ideale Plattform für die Vermittlung der Jobs der Zukunft.
Talente suchen und finden: Im Talent Pool können Jobsuchende eigene online Bewerberprofile anlegen. – powered by myveeta
3 Fragen. 2 Minuten. Viele Kontakte. Konkrete Anfragen.
Mit dem Find Your Co-Founder Mingling Game bieten wir allen Interessierten eine “Spielwiese”, um die Suche nach einem Co-Founder, Gründerteam oder Mitarbeitern effektiv zu gestalten. Das System ist easy: Talk. Tag. Find. In diesem Sinne: Visitenkarten nicht vergessen! 😉
Wer gemeinsam ein Unternehmen gründet, lässt sich auf eine ganz spezielle Form der Beziehung ein, in der Persönliches und Geschäftliches sich oft nicht mehr trennen lassen. Spannungen zwischen den Co-Foundern lassen sich kaum vermeiden. Im schlimmsten Fall kommt es zum “Founder Clash” – zwei Gründer zerstreiten sich. Genau das ist beim Vorzeige-Startup Whatchado passiert. Fast ein ganzes Jahr sprachen die beiden Co-Founder, Ali Mahlodji und Jubin Honarfar, nicht miteinander.
“Wenn man sich seit so vielen Jahren kennt wie wir es tun, dann ist das eine super Basis für eine Gründung. Was man nicht weiß, ist, dass Freundschaft und Geschäftsbeziehung dann doch eine eigene Dynamik haben. Auch wir mussten noch andere Seiten vom anderen kennen und respektieren lernen.” – Jubin Honarfar
Am Podium bei Find Your Co-Founder werden sie erstmals öffentlich gemeinsam über ihren Streit sprechen. Mit auf der Bühne ist auch Selma Prodanovic, die als Whatchado-Investorin der ersten Stunde den Konflikt hautnah mitbekam. Gemeinsam werden sie einen Einblick in ihre ganz persönliche Wahrnehmung des Founder Clash geben und erzählen, wie Whatchado als Firma das überstanden hat. Dabei können vom Publikum Fragen gestellt werden – Besucher erwartet also eine spannende, offene und interaktive Diskussion.
18:00 Uhr | Welcome
18:30 Uhr | Podium: „Founder Clash“ – wenn Co-Founder sich zerstreiten – mit Ali Mahlodji, Jubin Honarfar und Selma Prodanovic
19:30 Uhr | Q & A Session
19:45 Uhr |Key Notes
20:00 – 23:00Uhr | Würstelbuffet & Drinks – for free 😉
20:30 Uhr | FYCF Mingling Game (für Interessierte)
Profitiere vom Know-How bekannter Founder – Triff Personen der Community, die gerade ein Gründerteam aufbauen wollen, Partner suchen oder einfach Startup-Jobs zu vergeben haben – Inseriere deinen Job, dein Suchanliegen im Onlineportal und finde Talente mit myVeeta.
Hier gibt es den Nachbericht vom letzten Event.
Du willst das Event auf keinen Fall verpassen? Registriere dich für den Event Newsletterund erhalte als Erster alle Updates über Find Your Co-Founder Wien.
#FYCFWien
Wann? 05.10.2017, 18:30 uhr – 22:00 Uhr
Wo? Erste Bank Event Center, Petersplatz 7, 1010 Wien
Mehr Infos: findyourcofounder.com
Hier geht’s zum Facebook Event!
Get support for your project from a community of innovators and entrepreneurs of TU and WU. Present either your start-up or your first idea in a relaxed setting and without pressure. At Joint Forces you have the opportunity to attract the attention of interested co-founders, employees and mentors. The feedback from the community can provide the decisive impulse for the next step.
3 START-UPS – Already founded start-ups, which have provided their proof-of-concept, are pitching and looking for employees, valuable contacts or investors.
3 PROJECTS – Without guidelines or specifications, future founders are presenting their project ideas to get some feedback and perhaps even get to know future co-founders.
3 SHOUT-OUTS – Everyone has the chance to make a brief request, an event announcement or whatever. No feedback, no questions – who wants to know more, has to ask for details during the networking afterwards.
11.10.2017 | 6:00 pm – 7:30 pm | WU/TU | 3 start-ups | 3 projects | 3 shout-outs
Venue: TU Wien, 1040 Vienna, Floragasse 7, ground floor
Registration for start-ups and project ideas: gruenden@wu.ac.at
Shout-outs and other participants need no registration – pls just come by!
Start-up founded and looking for motivated employees, interested mentors or the first investment? Joint Forces offers you the stage. Pitch the vision of your start-up and add new drive to your team.
You have an idea, but your friends are not a big help because no one has any idea of founding a company? Then muster all your courage and walk up on our stage. Present your idea at Joint Forces and get support and feedback.
You are a start-up enthusiast and want to learn about new ideas? You know why most start-ups fail and what could be improved? You are looking for an evening event that has not existed yet? Then come to Joint Forces and support young start-ups and project ideas. Without registration, without costs, but with drinks and pizza!
Joint Forces is a bi-monthly event hosted by the Innovation Incubation Center (i²c) TU Wien and the WU Gründungszentrum.
Unter dem Motto „Entrepreneurial University“ veranstaltet das Innovation Incubation Center (i²c) bereits zum 4. Mal den i²c Networking Friday – den jährlichen Innovation Summit der TU Wien. Unser Ziel ist es Forschungsergebnisse, Technologien, Verwertungsvorhaben, Ausgründungen sowie eine intensive Auseinandersetzung mit den Potentialen und Herausforderungen einer Universität der Zukunft in der Öffentlichkeit stärker sichtbar zu machen.
Der Innovation Summit ist eine eintägige Veranstaltung im Kuppelsaal der TU Wien. Aus einem ursprünglich reinem Netzwerk-Event, dem i²c Networking Friday, im Anschluß an unsere i²c STARTacademy (einem Verwertungsbootcamp für Wissenschaftler) hervorgegangen, ist dieser Konferenztag zu einem Begegnungsraum mit riesigem Netzwerk-, Investitions- und Kooperationspotential gewachsen.
Im letzten Jahr hatten wir 450 Teilnehmer, bestehend aus Vertretern aus Wissenschaft, Industrie, Fördergeber, aber vor allem auch Investoren, sowie Mitglieder der Gründerszene. Einen kleinen Eindruck kannst man im nachfolgenden Image Film here sowie Fotos here gewinnen.
Freitag, 16. Februar 2018, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien
PROGRAMM mit Schwerpunktthema „Entrepreneurial University – Notwendiges Leitmotiv für die Universität der Zukunft oder Bedrohung zentraler Werte von Forschung und Lehre?“
Eine wachsende Zahl von Universitäten in aller Welt setzt auf dedizierte Angebote zur gezielten Förderung von Unternehmensgründungen durch Studierende, Absolventen und Wissenschaftlern. Angesichts der großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung neuer, oftmals digitaler Geschäftsmodelle sind solche Maßnahmen als sinnvolle Ergänzung zu fachwissenschaftlichen Studiengängen unstrittig. Manche Protagonisten der Startup-Szene, aber auch Vertreter von Hochschulen sind allerdings der Ansicht, dass solche flankierenden Aktivitäten nicht ausreichen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation wirksam zu begegnen. Sie fordern nicht weniger als eine Neuausrichtung von Universitäten. Entsprechende Forderungen gehen zunehmend mit dem Schlagwort „Entrepreneurial University“ einher. Auch wenn der Begriff nicht einheitlich verwendet wird, so ist mit ihm zumeist das zentrale Anliegen verbunden Universitäten zu den Keimzellen für die Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle und darauf aufbauender Unternehmensgründungen zu machen. Um dies zu erreichen, wird mitunter vorgeschlagen Wertesystem, Kultur und auch fachwissenschaftliche Lehrinhalte auf dieses Ziel auszurichten. Andere Vorschläge sind weniger radikal und sehen die „Entrepreneurial University“ durchaus in Übereinstimmung mit traditionellen Vorstellungen von Forschung und Lehre. In jedem Fall wird aber gefordert, das dem Thema Unternehmensgründung in der Universität eine zentrale Bedeutung beigemessen wird.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Universitäten die Entwicklung hin zu einer „Entrepreneurial University“ vorantreiben sollten – und was genau darunter zu verstehen ist – oder ob es eher angeraten ist, weiter die Bedeutung wissenschaftlicher, mitunter auch „zweckfreier“ Erkenntnis als zentrales Merkmal der Universität zu pflegen, was gewiss nicht ausschließt, die dedizierte Unterstützung für Unternehmensgründer weiter auszubauen. Es liegt auf der Hand, dass die Ansichten hier auseinandergehen. Gleichzeitig erscheint es unstrittig, dass es sich um eine Frage handelt, der sich Universitäten stellen müssen. Deshalb ist der Networking Friday 2018 diesem Thema gewidmet. Die Teilnehmer eines hochkarätig besetzten Podiums werden die Idee der „Entrepreneurial University“ kritisch und konstruktiv aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Darüber hinaus werden auch die Gäste – dies ist mittlerweile eine bewährte Tradition des Networking Friday – Gelegenheit haben, ihre Sicht auf das Thema einzubringen.
09:00 | Registrierung (mit Frühstück) |
10:00 | Begrüßung und Einleitung
Rektorat, Direktorin i²c |
10:15-10:45 | Impulsvortrag „The Entrepreneurial University – Prospects, Challenges, Examples„
(Dr. Arno Meermann: Co-founder and CEO of the University Industry Innovation Network (UIIN), Director for Business Development at the Science-to-Business Marketing Research Centre at Münster University of Applied Sciences, Germany) |
10:45-11:15 | Statement zu „Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen“
von Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck |
11:15-11:45 | Kaffeepause |
11:45-12:15 | Impulsvortrag „TUM – The Enterpreneurial University“
(Prof. Dr. Florian Matthes: Prof. an der TU München, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der CoreMedia AG und der infoAsset AG mit insgesamt über 160 Mitarbeitern, Gründungsbotschafter der UnternehmerTUM und Beirat mehrerer Start-Up Unternehmen) Die Technische Universität München hat es sich zum Ziel gesetzt, eine der erfolgreichsten Gründeruniversitäten Europas zu sein. Mit dem umfassenden Handlungskonzept TUMentrepreneurship baut sie ihre Ak¬tivitäten zur Förderung von wachstumsorientierten Gründungen aus. Zusammen mit ihrem An-Institut der UnternehmerTUM GmbH bietet sie ein breites Angebot an Gründungsberatung, Forschung und Qualifizierung sowie ein starkes Netzwerk für Gründerinnen und Gründer. |
12:15-13:30 | Podiumsdiskussion „The Entrepreneurial University“ – Notwendiges Leitmotiv für die Universität der Zukunft oder Bedrohung zentraler Werte von Forschung und Lehre “The Entrepreneurial University” – necessary guiding theme of the university of the future or threat to the original core values of an university (research excellence & education) Prof. Dr. Florian Matthes (TU München) Moderation: Prof. Dr. Ulrich Frank (Universität Duisburg-Essen) |
13:30-15:00 | Innovation Roadshow & Networking Lunch (Flying Buffet) Exhibition von TUW Technologien, TUW Spin-Offs, TUW Studenten Startups |
15:00-16:00 | Innovation Roadshow & Networking Lunch (Flying Buffet) Exhibition von TUW Technologien, TUW Spin-Offs, TUW Studenten Startups |
16:00-16:30 | Pause für Jury-Entscheidung |
16:30 | Pitch Challenge Award Ceremony + Surprise |
Moderation: Daniel Cronin
***During the event, publicity photos and videos will be taken. By attending the event, you give permission to the TUW Innovation Incubation Center for photographs/videos/sound recordings of you to be captured and used in printed and electronic media, including the internet for research, publication, education, lectures, broadcasting, public performance, displays, and exhibitions or other promotional purposes.